Rückblick der letzten Jahre
2024
Vielseitigkeitsreiten ist eine faszinierende Disziplin, die eine Kombination aus Dressur, Geländeritt und Springen umfasst. Es erfordert eine starke Verbindung zwischen Pferd und Reiter sowie vielseitige Fähigkeiten von beiden, um erfolgreich zu sein. Geländereiten ist aufregend und bietet viel Adrenalin, während es gleichzeitig die natürlichen Fähigkeiten des Pferdes und das Reaktionsvermögen der Reiter auf die Probe stellt. Viele Mitglieder des Organisations- und Planungsteam des zweiten Vielseitigkeitsforums teilen diese Leidenschaft und Einstellung zum Pferd.
Unsere Referent/innen im Überblick.
Ein herzliches Dankeschön an Simon Käbisch. Er begleitete den Vielseitigkeitslehrgang bei Frank Ostholt an beiden Tagen.
Musterbetriebsbesichtigung: Das Modell vielseitige Ausbildung auf dem Hof Schulze-Niehues
Hier geht es zum Artikel
Sie sind in einem Verein tätig und wollen die vielseitige Ausbildung und besonders die Geländeausbildung von Pferd und Reiter implementieren oder weiter fördern?
Dann nehmen Sie an unserer Umfrage des Pferdesportverbandes Hessen zu den Informations- und Unterstützungsbedürfnissen hessischer Vereine im Hinblick auf vielseitige Ausbildung und Geländereiten teil:
2023
Beflügelt durch die ersten Erfolge der Initiative Vielseitigkeit 2022 mit sieben berufenen Hessen, im Bundeskader Vielseitigkeit 2023, in den Bereichen Pony-, Junioren – und Junge Reiter, wurde das 1. Hessische Vielseitigkeitsforum am 25./26.03.2023 durchgeführt. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt des Pferdesportverbandes Hessen e.V., des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen Dillenburg, der Interessengemeinschaft kurz IGV Hessen e. V. und der Privat-Initiative AbInsGelände.de.
Mit dem Ziel Reiter, Eltern, Vereinen, Reitschulen, Trainern, Turnierfachleuten und generell Interessierten einen besseren Zugang zum Vielseitigkeitssport zu verschaffen, wird ein breites Spektrum an Lehrgängen, Fortbildungen, Schulungen und Podiumsdiskussionen bis hin zu einer Ausstellung von Ausstattern und einer Reiterparty am Abend angeboten. Den auch die IGV Hessen besteht in diesem Jahr 20 Jahre. Es soll dazu sowohl den Fachleuten als auch Einsteigern in diesem Bereich die Möglichkeit geboten werden, Informationen über diesen Sport zu erhalten und sich mit anderen auszutauschen.
Namhafte Referenten wie Martin Plewa und Annette Wyrwoll sind vertreten. Die bekannte Autorin Elke Funk gibt Einblicke in das Mental Coaching. Außerdem können Interessierte sich durch einen Vortrag Distanzreiten einen Einblick in professionelles Konditionstraining und eine „angrenzende“ Sportart verschaffen. In einem Workshop wird der Aspekt des Tierschutzes mit der wirtschaftlichen Führung eines Betriebes beleuchtet und in einer Podiumsdiskussion zu konkreten Maßnahmen gebracht.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Gelegenheit für Networking ist auch für diejenigen möglich, die ausschließlich zum Zuschauen kommen wollen.
Das Team freut sich sehr auf eine rege Beteiligung mit dem Wunsch, die vielseitige Ausbildung und das Geländereiten wieder an der Basis zu beleben.
Referenten
Podiumsdiskussion „Zukunft der Vielseitigkeit“.
Carsten Sostmeier führte die Diskussion zu spannenden Fragestellungen mit folgenden hochrangigen Teilnehmern:
Philine Ganders-Meyer: Koordinatorin Spitzensport Vielseitigkeit bei Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.FN/FEI Koordination
Martin Plewa (Bundestrainer a.D.)
Herr Gerold Ort (Veranstalter Turnier Hambach CIC***)
Ralf Binder: (Amateurreiter Landesmeister Hessen 2022)
Dr. Frank Robiné: Tierarzt und Vater Kaderreiter Jerome Robiné
Moderation: Carsten Sostmeier, Christoph Wörner (Protokoll)
Pressestimmen
Ohne Presse funktioniert es nicht. Wir sind für die Unterstützung sehr Dankbar.